Konzertreihe ascolta plays...
Unterstützt vom Kulturamt der Landeshauptstadt Stuttgart veranstaltet ascolta seit 2008 seine Konzertreihe "ascolta plays...", seit 2017 in Kooperation mit der MdJ-Reihe SÜDSEITE NACHTS.
2019
08. Oktober, Stuttgart Theaterhaus P1
"Portrait"
Kammermusik und Solowerke von Isabel Mundry
Catherine Larsen-Maguire, Leitung
04. Juni, Stuttgart Theaterhaus P1
Werke von Milica Djordjevic, Roman Haubenstock-Ramati, Samir Odeh-Tamimi, Enno Poppe und Simon Steen-Andersen
Erik Borgir, Leitung (Poppe)
2018
13. November, Stuttgart Theaterhaus P1
Werke von Louis Andriessen, Maurizio Kagel, Matthias Pintscher, Martin Smolka und Simon Steen-Andersen12. Juni, Stuttgart Theaterhaus P1
2017
10. Oktober, Stuttgart Theaterhaus P1
"Mirrors"
Werke von Francesco Filidei, Robin Hoffmann, Sven-Ingo Koch, Elena Mendoza
15. Juni, Stuttgart Theaterhaus P1
"Traummechanik"
Werke von C.J. Walter, Enno Poppe, Nicolaus A. Huber, Boris Müller, Eres Holz und Francesco Filidei
Götz Schneyder, Sprecher (Filidei)
Florian Hoelscher, Leitung (Filidei)
2016
21. Januar, Stuttgart Theaterhaus T3
ascolta plays Variationen!




2015
08. November, Stuttgart Liederhalle
ascolta plays Gebrauchsanweisungen



20. März, Stuttgart Theaterhaus P1
ascolta plays Pazific
08. Februar, Stuttgart Theaterhaus
ascolta plays... in Kooperation mit Festival Eclat
Werke von Sebastian Claren (UA), Alberto Posadas (UA) und Pierluigi Billone
Florian Hoelscher - Klavier (Posadas)
Johannes Schöllhorn - Leitung (Billone)
2014
02. September, Stuttgart Wagenhallen
ascolta plays... in Kooperation mit Musikfest Stuttgart
"Herkunft": Werke von Younghi Pagh-Paan (UA), Dieter Mack (UA) und Iannis Xenakis
Tobias Schlierf - Bariton
Johannes Kalitzke - Leitung
2013/14
Die Konzertreihe ascolta plays... steht in der Saison 2013/14 unter dem Zeichen des 10-jährigen Ensemblejubiläums
01.11.2013, Stuttgart Liederhalle, Mozartsaal
ascolta plays The American Dream - Utopien aus der Neuen Welt
Werke von Frank Zappa, Conlon Nancarrow, John Adams und Charles Ives
Marisol Montalvo, Sopran
Michael Wendeberg, Leitung
11. Dezember 2013, Freies Musikzentrum Stuttgart-Feuerbach
ascolta plays Harvey und Carter
Doppelportrait zum 1. Todestag von Jonathan Harvey und Eliot Carter
06. Juni 2014, 20 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1
ascolta plays Beyond the Horizon
Stuttgarter Premieren von Beat Furrer, Rolf Riehm und Ming Tsao
in Kooperation mit dem Festival Sommer in Stuttgart, unterstützt von der LBBW
2013
2012
2011
25. November 2011
ascolta plays John Cage zum 99
19.30 Uhr Kirche Gaisburg, Faberstraße 16, Stuttgart-Ost
8. und 9. Oktober 2011
ascolta plays Sinfonie der Bilder
Multimediales Festival mit Konzerten, Symposium, Filmnacht und Podiumsdiskussion
Hier der Programm-Ablauf des Festivals
Hier die Besprechung der Stuttgarter Nachrichten vom 10. Oktober 2011
2010
23. November 2010, 19.30 Uhr | Theaterhaus
ascolta plays Paris und die Welt
IDas Programm präsentiert Werke von nicht-französischen Künstlern, die seit vielen Jahren in Paris leben und dort ihre musikalische Heimat gefunden haben.
Mit Werken von Iannis Xenakis, Yan Maresz, Giovanni Bertelli (UA), Noriko Baba, Malika Kishino (UA) und Stefano Gervasoni
gefördert vom Deutsch-französischen Fonds für zeitgenössische Musik SACEM
15. September 2010, 22 Uhr, ev. Stadtkirche Bad Canstatt
ascolta plays Im Labyrinth der Nacht
Ein Konzert in Kooperation mit dem Musikfest Stuttgart. Werke von Salvatore Sciarrino, Tiziano Manca, Martin Smolka (UA) und Frederic Chopin (Arr. Andrew Digby, UA).
11. Mai 2010, 19.30 Uhr | Theaterhaus
ascolta plays The Berlin Project
Das viel beachtete Konzert im Rahmen der Berliner Festspiele vom 27. März 2010 gibt mit fünf Uraufführungen Einblick in das Schaffen der mittleren und jüngeren Komponistengeneration.
2009
10. Dezember 2009, Theaterhaus
ascolta plays Bühnen/Szenen
Die Werke des Programms bewegen sich im Grenzbereich von herkömmlicher Konzertsituation und szenischer Aufführung.
Werke von Francesco Filidei, Elena Mendoza, Robin Hoffmann und Jennifer Walshe.
21. Mai 2009, Theaterhaus
ascolta plays The Dialogue Experiment
ein Gemeinschaftsprojekt mit einer amerikanischen Komponistengruppe um Chaya Czernowin.
11. Januar 2009, Theaterhaus
ascolta plays Credo in US
Das Programm zeigt die produktive Seite der USA als höchst inspirierendes Land für politische wie künstlerische Freigeister. Es erklingen Kompositionen von Christian Wolff, Stefan Wolpe, John Cage, Conlon Nancarrow, Kurt Weill und Steve Reich sowie eine Uraufführung des ascolta-Posaunisten Andrew Digby.
2008
04. November 2008, Theaterhaus
ascolta plays Zappa
am amerikanischen Wahltag, mit unveröffentlichten Stücken aus Frank Zappas Spätwerk sowie Jazz- und Rockklassikern des 1993 verstorbenen Ausnahmekünstlers.
