Günter Steinke: Der Sandmann – Szene für Sprecher und sieben Musiker nach einem Text von E.T.A. Hoffmann
Markus Schwind, Trompete
Andrew Digby, Posaune
Erik Borgir, Violoncello
Florian Hoelscher, Klavier
Hubert Steiner, E-Gitarre
Boris Müller, Schlagzeug
Julian Belli, Schlagzeug
Gerhard Mohr, Sprecher
Nicholas Kok, Leitung
Kompositionsauftrag von Musik der Jahrhunderte mit freundlicher Unterstützung der Kunststiftung NRW
Zur Uraufführung: Der Essener Komponist Günter Steinke greift für „Der Sandmann“ auf die gleichnamige Erzählung von E.T.A. Hoffmann zurück – ein Paradestück der sogenannten schwarzen Romantik, das aus heutiger Betrachtung bereits die Merkmale aktueller verschwörungstheoretischer Narrative enthält: Nathanael, die Hauptfigur der Erzählung, glaubt ein Opfer undurchsichtiger Mächte zu sein. Was sich von den beschriebenen Ereignissen mit einem persönlichen Kindheitstrauma – dem Verlust des Vaters bei einem alchemistischen Experiment – erklären lässt und was auch bei nüchterner Betrachtung eigentlich „kein Zufall“ gewesen sein kann, bleibt in der Erzählung offen. So treibt Hoffmann ein Vexierspiel zwischen der Macht verschwörungstheoretischer Gewissheiten und dem letztlich zum Scheitern verurteilten Versuch, argumentativ dagegen zu steuern, wie es Nathanaels Verlobte Klara tut. Steinke gibt beiden Seiten ihren Raum und lässt die Motive immer wieder miteinander interagieren. Die drei Sätze seines 40-minütigen Werks ließen sich mit „Nathanael, „Klara“ und „Olimpia“ überschreiben, wobei Steinke mit dem lebensechten Automaten Olimpia auch das traditionsreiche Motiv des von Menschenhand erschaffenen Lebens aufgreift. Auch das hat ja durch die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz eine neue Aktualität erfahren: Hoffmanns Olimpia würde heute Siri oder Alexa heißen.
Von Anfang an war Steinke klar, dass die „expressive Kraft und die Polyvalenz des Textes“ durch die spezielle Besetzung des Ensemble Ascolta mit Blechbläsern und Schlagzeug einerseits und den drei „so unterschiedlichen Saiteninstrumenten“ andererseits idealtypisch repräsentiert werden kann. Hinzu tritt der Sprecher mit ausgewählten Zitaten aus Hoffmanns Text. Diese sind weniger narrativ gedacht, sondern erweitern die vielschichtige Vernetzung musikalischer Motive mit den Mitteln der Sprache.
Wir freuen uns, für diesen Part den Schauspieler Gerhard Mohr begrüßen zu können, der vielen auch als Synchronstimme des Hollywood-Stars Kevin Spacey („Outbreak“) bekannt ist.